Wildtierzählung
Die Wildtierzählung aus der Luft mit Hilfe einer Thermaldrohne stellt eine effektive Methode dar, um die Populationen von Wildtieren präzise zu erfassen. Diese Technologie ermöglicht es, Tiere auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in dichtem Unterholz zu erkennen, da die Wärmebilder der Drohne die Temperaturunterschiede sichtbar machen.
Der Einsatz einer Drohne ist deutlich effizienter und umweltschonender als die Durchführung der Wildtierzählung mit einem Flugzeug. Hinzu kommt, dass die Ergebnisse viel genauer sind, da jedes gefundene Tier per Foto dokumentiert wird.
Nach jeder Wildtierzählung bekommen Sie eine genaue Auflistung der folgenden Daten:
- Auflistung der gefunden Tierarten
- Anzahl pro Tierart
- Unterscheidung männlich/weiblich pro Tierart
- GPS Daten des Ortes als .KMZ Datei (für bspw. Google Maps)
- Eine Liste aller Koordinaten und Tiere in Microsoft Excel Format


